Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
damelang:menschen_in_damelang [30.03.2015 13:46]
andreas_koska
damelang:menschen_in_damelang [30.03.2015 18:33] (aktuell)
andreas_koska
Zeile 63: Zeile 63:
  
 Familienfest beim 10-jährigen Firmenjubiläum von Dibo Service ​         Familienfest beim 10-jährigen Firmenjubiläum von Dibo Service ​        
-                                                               {{:​damelang:​101_1525.jpg|}}+ 
 +{{:​damelang:​dibo.jpg|}}
  
 Dirk Borgwardt war schon früh auf den Beinen und vor allem gut zu Fuss. Am „Tag der Deutschen Einheit“ beging das von ihm geführte Unternehmen „DiBo-Service“ das 10-jährige Jubiläum. Dabei war der Besitzer noch keine 48 Stunden zuvor in Berlin unterwegs. Hier nahm er am Berlin-Marathon teil und erreichte das Ziel in respektablen 3 Stunden 24 Minuten 21 Sekunden. Beim Fest war von Verschleißerscheinungen nichts zu merken. Der sportlicher Firmenchef, der auch Handballer, Fußballer und Tischtennisspieler ist, wirkte aufgeräumt. In seiner Ansprache bedankte sich der dreifache Vater bei seiner Familie und den Mitarbeitern für die Unterstützung. Er betonte auch, wie wichtig das gesellschaftliche Engagement ist. Der gebürtige Damelanger und Gemeindevertreter geht da mit bestem Beispiel voran. Aus Anlass des Jubiläums überraschte ​ er den Kindergarten Cammer, den Freizeitverein Damelang und die Sportvereine MBSV Belzig, Union Linthe und die SG Damelang mit namhaften Spenden. Damit widersprach er dem Buchholzer Blasorchester,​ das in Schottenkostümen aufspielte. Für weitere Unterhaltung sorgten die Kindertanzgruppen des Kindergarten Cammer und die „Sexy-Girls“ des Freizeitvereins Damelang. Rund um die neuen Geschäftsräume in Damelang entwickelte sich bis zum Abend ein kleines Volksfest mit vielen Besuchern. Neben der bestehenden,​ im „Meisterhaft“- Verbund eingebundenen,​ Auto-Werkstatt wurden am Festtag auch das Autohaus samt Ersatzteilhandel,​ ein Zweiradfachhandel und ein Energiepoint eröffnet. Borgwardt der sich unter anderem auf die Umrüstung der Fahrzeuge für den Pflanzentreibstoff spezialisiert hat, bedauerte die mangelnde Unterstützung durch die Politik. Die Firma sieht er  auch gesamtgesellschaftlich in der Verantwortung. Er bildet aus. 1998 hat der Kfz-Meister seinen ersten Lehrling aufgenommen,​ heute sind es 5 Lehrlinge. Außerdem beschäftigt die Firma 13 Mitarbeiter. Auch die Dorfgaststätte gehört seit 2002 zum kleinen Firmenimperium. ​ Dirk Borgwardt war schon früh auf den Beinen und vor allem gut zu Fuss. Am „Tag der Deutschen Einheit“ beging das von ihm geführte Unternehmen „DiBo-Service“ das 10-jährige Jubiläum. Dabei war der Besitzer noch keine 48 Stunden zuvor in Berlin unterwegs. Hier nahm er am Berlin-Marathon teil und erreichte das Ziel in respektablen 3 Stunden 24 Minuten 21 Sekunden. Beim Fest war von Verschleißerscheinungen nichts zu merken. Der sportlicher Firmenchef, der auch Handballer, Fußballer und Tischtennisspieler ist, wirkte aufgeräumt. In seiner Ansprache bedankte sich der dreifache Vater bei seiner Familie und den Mitarbeitern für die Unterstützung. Er betonte auch, wie wichtig das gesellschaftliche Engagement ist. Der gebürtige Damelanger und Gemeindevertreter geht da mit bestem Beispiel voran. Aus Anlass des Jubiläums überraschte ​ er den Kindergarten Cammer, den Freizeitverein Damelang und die Sportvereine MBSV Belzig, Union Linthe und die SG Damelang mit namhaften Spenden. Damit widersprach er dem Buchholzer Blasorchester,​ das in Schottenkostümen aufspielte. Für weitere Unterhaltung sorgten die Kindertanzgruppen des Kindergarten Cammer und die „Sexy-Girls“ des Freizeitvereins Damelang. Rund um die neuen Geschäftsräume in Damelang entwickelte sich bis zum Abend ein kleines Volksfest mit vielen Besuchern. Neben der bestehenden,​ im „Meisterhaft“- Verbund eingebundenen,​ Auto-Werkstatt wurden am Festtag auch das Autohaus samt Ersatzteilhandel,​ ein Zweiradfachhandel und ein Energiepoint eröffnet. Borgwardt der sich unter anderem auf die Umrüstung der Fahrzeuge für den Pflanzentreibstoff spezialisiert hat, bedauerte die mangelnde Unterstützung durch die Politik. Die Firma sieht er  auch gesamtgesellschaftlich in der Verantwortung. Er bildet aus. 1998 hat der Kfz-Meister seinen ersten Lehrling aufgenommen,​ heute sind es 5 Lehrlinge. Außerdem beschäftigt die Firma 13 Mitarbeiter. Auch die Dorfgaststätte gehört seit 2002 zum kleinen Firmenimperium. ​
Zeile 75: Zeile 76:
 === Seit 60 Jahren miteinander durchs Leben === === Seit 60 Jahren miteinander durchs Leben ===
    
-                                                              ​{{:​damelang:​ehepaar_kaiser.jpg|}}+{{:​damelang:​ehepaar_kaiser1.jpg|}} ​                                                          
 Zum ersten Mal hat Erna Kaiser 1939 geheiratet. Doch ihr Mann musste in den Krieg ziehen. Die junge Breslauerin sah ihn nur noch, wenn er Heimaturlaub bekam. 1941 wurde die Tochter geboren, die ihren Vater nicht mehr bewusst kennen gelernt hat. Er fiel im Krieg. Erna musste mit dem Kind auf den Treck, wurde umgesiedelt,​ landete in Damelang. Zum ersten Mal hat Erna Kaiser 1939 geheiratet. Doch ihr Mann musste in den Krieg ziehen. Die junge Breslauerin sah ihn nur noch, wenn er Heimaturlaub bekam. 1941 wurde die Tochter geboren, die ihren Vater nicht mehr bewusst kennen gelernt hat. Er fiel im Krieg. Erna musste mit dem Kind auf den Treck, wurde umgesiedelt,​ landete in Damelang.
  
damelang/menschen_in_damelang.1427715998.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.03.2015 13:46 von andreas_koska
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0