Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
damelang:vereine [14.07.2009 14:32] andreas_koska |
damelang:vereine [19.11.2018 15:44] (aktuell) andreas_koska [Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V.] |
||
---|---|---|---|
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
===== Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V. ===== | ===== Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V. ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V. (DFFV) | ||
Gründung: 11.11.2005 | Gründung: 11.11.2005 | ||
- | Mitgliederzahl: 61, von 7 bis 65 Jahre | + | Mitgliederzahl: 100 (im Alter von 4 bis 74 Jahre) |
+ | |||
+ | Vorstandsvorsitzende: Steffi Notzke (0173/2186797, steffi.notzke@dffv-online.de ) Dorfstraße 42, 14822 Planebruch | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | aufgrund der Vielzahl der Aufgaben, hat jedes Vorstandsmitglied einen Teilbereich übernommen und ist dafür auch verantwortlich (vorstand@dffv-online.de ) | ||
+ | |||
+ | Freizeit: Jacqueline Trautvetter (jacqueline.trautvetter@dffv-online.de) | ||
+ | |||
+ | Fastnachten: Franziska Säger (franziska.saeger@dffv-online.de) | ||
+ | |||
+ | Verwaltung Gemeindehaus und Kostüme: Grit Hoffmann (grit.hoffmann@dffv-online.de) | ||
+ | |||
+ | Kasse/Finanzen: Thomas Schwäbe | ||
- | Vorsitzender: Oliver Notzke | + | Öffentlichkeitsarbeit/Homepage: David Liebenow (david.liebenow@dffv-online.de) |
- | [[http://www.dffv-online.de/]] | + | |
- | Treffen: In der **Fastnachtszeit 2x in der Woche**, **sonst 1x wöchentlich** in der Gastätte „Wiesengrund“ oder im Jugendclub in Damelang | + | http://www.dffv-online.de |
- | Schwerpunkte: Der Schwerpunkt im Herbst und Winter ist die Vorbereitung der Fastnachtfeier, samt des Programms. Zu Ostern wird alljährlich ein Umwelttag veranstaltet, dabei wird im Wald der Unrat gesammelt und älteren Damelangern bei der Gartenarbeit geholfen. | + | |
- | Beachvolleyball, Fußballturnier gehören zu den Aktivitäten im Laufe des Jahres. | + | Mit unseren Mitgliedern haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Dorfgemeinschaft weiter zu festigen sowie das Vereins- und Dorfleben im Ort zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Damelanger Fastnacht, die jedes Jahr in der Gaststätte „Im Wiesengrund“ stattfindet. Dafür stellen die Mitglieder des Vereins ein buntes und begeisterungsfähiges Programm auf die Beine. Stolz können wir auf 6 eigene Tanzgruppen blicken, die Jahr für Jahr mit immer neuen Ideen und Tänzen das Publikum an drei Tagen begeistern. |
- | Besonderheiten/Vorhaben: Der Höhepunkt ist das Fastnachtswochende. Das Programm wird in der Hauptsache von den Vereinsmitgliedern gestaltet. Es reicht von der Kindertanzgruppe (7-12 Jahre), die Jugend (12-16), die Jungstörche (17-25), die Damen-Leibgarde (25-40 Jahre) bis zum Männerballett. Mit anderen Dörfern und Gruppen wird kooperiert. Beim Zimpern am Samstagvormittag, angeführt von der Buchholzer Kapelle sind über 100 Jugendliche beteiligt. | + | Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen Arbeitseinsätze auf dem Sport- und Spielplatz statt, wir kümmern uns als Nutzer um die Erhaltung des Gemeindehauses in Damelang (Bei Interesse: Anmeldungen zur Nutzung des Gemeindehauses an: Grit Hoffmann 0172/3068922) und wir organisieren jährlich zahlreiche weitere Veranstaltungen. |
- | Der Rodelberg wurde wieder instand gesetzt. | + | |
- | Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Beiträgen und Spenden. Er ist als gemeinnützig anerkannt. Alle Unternehmen aus dem Dorf gehören als Sponsoren an. | + | |
- | Einer der Höhepunkte im Jahr 2006 war die Gestaltung des Bühnenprogramms bei der Abendveranstaltung im Rahmen des „Titanen der Rennbahn“ – Wochenendes. | + | |
- | In der nächsten Zeit soll die Beachvolleyballanlage hergerichtet werden, der Spielplatz wird in Ordnung gehalten. 2008 wurde der Sport- und Spielplatz Instand gesetzt. | + | |
- | Nachwuchs: 40 der Mitglieder sind unter 25 Jahre alt, davon 15 im Alter zwischen 7-12 Jahren. | + | Um diese vielfältigen Aufgaben umsetzen zu können, bitten wir alle Förderer und Sponsoren des Vereins uns auch weiterhin so erfolgreich zu unterstützen und zu begleiten. Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen, Fragen und Gespräche und sagen auf diesem Wege Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen. |
+ | |||
+ | |||
=== Bauernstaffel === | === Bauernstaffel === | ||